IMG_4320

Reiz,-Impulskontrolltraining


Euer Hund lernt hier ruhig zu bleiben, auch bei Ablenkungen und hoher Reizlage

-Impulse wie Springen oder Jagen werden gelernt zu kontrollieren. Reize werden hierzu gezielt (schrittweise) erhöht, damit dein Hund zunehmend entspannter wird. Ablenkungen/Verleitungen werden gezielt trainiert.

In diesem Training wird "ruhiges Verhalten" belohnt.


Kurstermine und weitere Informationen

Bildschirm­foto 2024-12-23 um 14

Sport mit Hund und Halter


Sport mit Mensch und Hund: 

-Gymnastik

-Canicross

-wandern

-Joggen

-Agility

-Frisbee

-Treibball

-Schwimmen

-Zughundesport

-Bikejöring


Kurstermine und weitere Informationen

Bildschirm­foto 2024-12-23 um 16

Basiskurs


Im Basiskurs lernen Hunde die grundlegenden Signale zu vertiefen.

Eine gute Sozialisierung mit anderen Artgenossen ist dabei besonders wichtig, deshalb dürfen die Hunde in dieser Stunde auch Kontakt haben. Somit können Sie Ihre Kommunikation stärken.

Grundsignale werden unter Reizen geübt. So lernt euer Hund dass er z.B sitzen bleibt, auch wenn gerade andere Hunde dynamischer sind und Aufgaben haben. 


Kurstermine und weitere Informationen

IMG_9729

Stadttraining in Kempten/Sonthofen/Immenstadt


Hier lernt dein Hund unter verstärkten Umweltreizen:

-Leinenführigkeit: Ruhiges Gehen an der Leine, auch bei Ablenkung

-Begegnungen: Fussgänger, Radfahrer, Jogger, Artgenossen...

-Umweltsicherheit: Gewöhnung an laute Geräusche und ungewöhnliche Situationen (Aufzug, Sirene, Strassenverkehr usw.)

-Grundsignale auch hier aushalten (Reiz,-Impulskontrolltraining)

-Abschalttraining: in Cafes, Geschäften oder bei vielen Menschen



Kurstermine und weitere Informationen

Bild 23

Krimiwanderung


Spazierengehen war gestern: Wenn Sie mit einer Gruppe von Hunden und Menschen unterwegs sein wollen und dabei was spannendes erleben wollen sind Sie bei unserer Ostereiersuche (jemand hat die doch glatt  dem Osterhase geklaut) genau richtig! Die teilnehmenden „Kommissare“ und ihre Spürhunde bekommen einen Fall präsentiert, den sie unterwegs lösen müssen. Darin sind verschiedene Aufgaben zu lösen die, die Hund-Mensch-Beziehung stärken und das Selbstbewusstsein fördern.

Die Wanderung geht  ca. 1,5 bis 2 Stunden 

Alle Einnahmen gehen an das  Tierheim Marktoberdorf 


Die Kunden mit Monatsabo und VIP-Mitgliedschaft  melden sich bitte vor der Anmeldung bei Sarah Wilcke 0151/15596507. 




Kurstermine und weitere Informationen

big_file_1721310074_1877382

Hoopers Agility Fortgeschritten


Der Sport für feine Kommunikation auf grosse Distanz

Die neue Trendsportart Hoopers, bei der der Hund einen Parcours aus verschiedenen Geräten, unter anderem den namengebenden Hoops (Reifen) durchläuft, findet auch im deutschen Sprachraum immer mehr Anhänger: im Gegensatz zum schnellen Agility steht das Tempo hier nicht im Vordergrund und das gelenkbelastende Springen entfällt, sodass es auch für größere und schwerere Hunde gut geeignet sein kann. Ausserdem ist die immer feiner werdende Kommunikation und Bindung zwischen Mensch und Hund bei diesem Sport toll. Ziel ist es am Ende, dass der Mensch in einem Führkreis stehenbleibt und seinen Hund aus der Distanz nur noch mit Signalen und feinen Körperhilfen allein voraus und durch den Parcours schickt. 


Kann erst nach den Kurs für Anfänger gebucht werden !!!



Kurstermine und weitere Informationen

9T2A9335

Anatomie und Biomechanik Physio


Bei diesem spannenden Seminar lernst Du von der erfahrenen Dorn-und Physiotherapeutin Beate Giesshammer alles rund um das Thema Biomechanik und Anatomie! Das Seminar umfasst folgende Inhalte:

-Theorie Anatomie u. Biomechanik

-Blickschulung (Blockaden sehen und beheben)

-Zusammenhänge im Organismus 

-wichtige knöcherne Verbindungen

-aktiver u. passiver Bewegungsapperat

-Physiotherapie und praktiksche Anwendung

-Faszien und ihre Wirkungsweise

Du und Dein Hund dürft selbst den Parcours des Geländes ausprobieren und unter Anleitung lernen auf was es ankommt!

(Dieses Seminar ist geeignet mit oder ohne Hund! Wenn du deinen Hund mitbringst, sollte er sozial verträglich und in der Lage sein auf einer Decke zu entspannen während der Theorie. Gerne darf auch eine Box mitgebracht werden)


Kurstermine und weitere Informationen

small_file_1688121742_8966231

Junghundegruppe kleine Hunderassen


Dieses Training ist nach der Welpengruppe die erste Stufe in der Entwicklung zum zuverlässigen Begleiter.


Im Training werden Grundsignale erlernt und gefestigt und die Sozialisation mit Artgenossen aus der Welpengruppe wird fortgeführt. Im kontrollierten Freilauf kommentiert der DOGS Coach Körpersprache und Kommunikation der Hunde und schult so das Verständnis der Halter für ihre Vierbeiner.


Kurstermine und weitere Informationen

csm_Faehrte_kl_433dea0e61

Fährtentraining


Hunde lieben es, ihre Nase einzusetzen, und so kannst Du Deinem Hund eine große Freude machen, wenn Du gemeinsam mit ihm eine Spur verfolgst. Anfangs beginnst Du mit einer gerade Strecke, später einmal geht es kreuz und quer über Stock und Stein. Lasse Dir von Deinem Hund den Weg zeigen…

Fährtentraining ist eine sinnvolle Beschäftigung, bei der die Hunde ihre hervorragende Riechfähigkeit unter Beweis stellen können.

Hier lernst Du, wie Du Deinem Hund beibringen kannst, eine Spur zu verfolgen. Später können auch anspruchsvolle Fährten oder Schleppen durchgeführt werden.


Kurstermine und weitere Informationen

csm_Apportieren_kl_01_4bb9a167d4

Apportieren und Dummy-Training


Apportiertraining eignet sich für jedes Mensch-Hund-Team.

unabhängig vom Alter, der körperlichen Fitness oder der Rasse des Hundes und geht dabei auf die natürlichen Veranlagungen und Bedürfnisse des Hundes ein.

Jeder Hund kann das Apportieren erlernen!

Schon jeder Welpe hat ja irgendwann einmal etwas durch die Wohnung getragen! Apportiertraining kann unendlich variabel gestaltet werden. Hier erfährst Du, wie Du Deinen Hund sein ganzes Leben lang sinnvoll geistig und körperlich beschäftigen kannst.


Kurstermine und weitere Informationen

66731fc7-086d-4756-b919-26fedd514547

Kind und Hund-Umgang mit dem vierbeinigen Freund


Hunde besitzen für viele Kinder eine große Anziehungskraft. Für die Erziehung des Hundes sind jedoch in der Regel die Eltern zuständig. Doch auch Kinder können bereits kleine Aufgaben bei der Versorgung des Hundes übernehmen und ihm kleine Tricks und Aufgaben beibringen. Dazu müssen sie jedoch genau wissen, wie sie mit dem vierbeinigen Freund umgehen müssen.

Die Kinder erlernen neben dem Umgang mit ihrem vierbeinigen Freund auch dessen Körpersprache. 

Aber auch für Pädagogen und Eltern ein spannendes Thema! Wie "spricht" der Hund eigentlich, wenn er etwas nicht möchte? Oder wie fasse ich einen Hund "hundisch" an? Warum sind Regeln für Hunde UND Kinder im Umgang so wichtig? Was für Regeln sollten dies sein? Kann ein Hund riechen wie alt ein Kind ist?  uvm....




Kurstermine und weitere Informationen

csm_Jagen__nein_danke_-_Anti-Jagd-Training_kl_01_6187359de6

Jagen? Nein Danke! Anti-Jagd -Training


Wieso findet Fiffi Vögel spannend, auch wenn er nie einen erwischt? Weshalb fängt Lumpi die Maus, frisst sie aber nicht? Warum jagt Bello das Reh auch wenn er satt ist? Und wie kann Herrchen Balou vom Hasen abrufen?

Du gehst gemeinsam mit Deinem Hund spazieren und stehst plötzlich allein im Wald? Stunden später trefft ihr Euch zu Hause wieder?
Du wünschst Dir, dass sich Dein Hund trotz Ablenkung durch andere Tiere und Gerüche an Dir orientiert? Du möchtest Deinen Hund auf dem Spaziergang guten Gewissens und ohne Angst ableinen können?

Lerne hier, wie Du Deinen Hund in jeder Lebenslage beeinflussen kannst

ihm sinnvolle und artgerechte Beschäftigung bietest und dadurch seine jagdliche Motivation in kontrollierte Bahnen lenken kannst!

Kurstermine und weitere Informationen

csm_Distanztraining_kl_6ef78ce211

Distanztraining


Wer seinem Hund Freilauf bieten möchte, muss sich in allen Situationen auf ihn verlassen können. Dazu gehört auch das Ausführen von Signalen auf Distanz wie z. B. das sichere Stoppen auf Entfernung.

Hier lernst Du Deinen Hund auf Distanz zu führen.

Für das Einüben der Signale auf Distanz kann an einem Hilfskreis trainiert werden. Dein Hund lernt dabei, sich auf Dein Signal hin rechts oder links herum um den Kreis zu bewegen, während Du in der Mitte stehst. Später kommen dann Signale wie 'Sitz', 'Platz' oder 'Steh' auf Distanz dazu


Kurstermine und weitere Informationen

csm_Junghundegruppe_kl_3882f15879

Junghundegruppe grosse Hunderassen


Dieses Training ist nach der Welpengruppe die erste Stufe in der Entwicklung zum zuverlässigen Begleiter.


Im Training werden Grundsignale erlernt und gefestigt und die Sozialisation mit Artgenossen aus der Welpengruppe wird fortgeführt.
Im kontrollierten Freilauf kommentiert der DOGS Coach Körpersprache und Kommunikation der Hunde und schult so das Verständnis der Halter für ihre Vierbeiner.

Kurstermine und weitere Informationen

csm_Junghunde_kl_fc62486aa0

Junghundezeit und Pubertät-auf dem Weg zum erwachsenen Hund


Erfahre, wie Du mit Deinem Junghund zu einem guten Team in allen Lebenslagen wirst. Das Junghundealter ist eine sehr wichtige und manchmal schwierige Zeit, in welcher die Grundlagen für das weitere Hundeleben gelegt werden.

Gerade in der Zeit der Pubertät entstehen häufig Probleme, der Junghund probiert sich aus, hat scheinbar alles bisher Erlernte vergessen. Hier muss der Mensch umsichtig handeln, denn nur so kann sich der Junghund zu einem souveränen erwachsenen Hund entwickeln, welcher sich vertrauensvoll an seinem Menschen orientiert.


Kurstermine und weitere Informationen

csm_Koerpersprache_und_Kommunikation_kl_9b66932766

Sprachkurs


Für Hunde ist die körpersprachliche Kommunikation viel wichtiger als die Lautsprache. Hier lernst du wie ein Hund nonverbal kommuniziert. 

Wir Menschen jedoch kommunizieren an erster Stelle meist über Worte, die Körpersprache wird kaum noch bewusst eingesetzt.

Uns Menschen soll mit diesem Training der Einsatz der Körpersprache bewusst werden-  wir verzichten z.T gezielt auf Sprache 

Auch wenn beim Hundetraining Hörzeichen ein wichtiger Bestandteil sind, müssen wir Menschen doch lernen, unseren Körper gezielt einzusetzen, damit der visuelle Ausdruck auch mit dem Gesagten übereinstimmt. So machen wir es unseren Hunden leichter, uns zu verstehen.



Kurstermine und weitere Informationen

csm_Leinenfuehrigkeit_kl_8f3fe23775

Leinenführigkeit


Warum zieht und zerrt ein Hund an der Leine und wie wird er leinenführig?

Leinenführigkeit funktioniert nur dann, wenn im Team eine klare Aufgabenverteilung und Struktur besteht, die durch Vertrauen und Partnerschaft geprägt ist.

Nicht etwa durch Ketten-, Stachelhalsbänder, Würger. etc. Diese sind absolut überflüssig und werden bei uns abgelehnt

Du lernst hier zunächst einmal, wie Du Deinen Hund aufmerksam machen kannst.

Erst ein aufmerksamer Hund kann sich auf Deine Signale einlassen. Im weiteren Verlauf lernst Du Signale sinnvoll einzusetzen, damit Dein Hund Dir in Zukunft entspannt an durchhängender Leine folgt.


Kurstermine und weitere Informationen

csm_Mantrailing_Freizeit_kl_5b0122a172

Mantrailing als Freizeitbeschäftigung


Beim Mantrailing lernt Dein Hund anhand des spezifischen Geruchs einer Person, deren Spur aufzunehmen und diese Person zu finden.

Mantrailing macht Hunden nicht nur Spaß, es lastet sie auch aus und fördert die Beziehung zwischen Mensch und Hund durch das gemeinsame Erleben beim Erfolg, eine versteckte Person gefunden zu haben.


Bei der Suche geht es durch Wohngebiete, Straßen, Plätze, Felder: überall dorthin, wohin ein Mensch gehen kann. Du folgst Deinem Hund dabei an der langen Leine.


Hier lernst Du zudem die Körpersprache Deines Hundes besser zu verstehen. Du erkennst, wann Dein Hund bei der Suche unsicher oder abgelenkt, bzw. wann er sicher und konzentriert ist.




Kurstermine und weitere Informationen

csm_Rueckruf_318a544810

Rückruftraining


Du kannst Deinen Hund nicht frei laufen lassen, da er sich weit von Dir entfernt und dann nicht mehr zu Dir zurück kommt?

Wenn andere Hunde oder Menschen auftauchen, kannst Du Deinen Hund rufen, so oft und laut Du willst, er kommt erst, wenn er den Entgegenkommenden begrüßt hat?

Der sichere Rückruf ist das wichtigste Signal, das ein Hund beherrschen muss, denn es ermöglicht ihm nicht nur Freilauf, es kann im schlimmsten Fall auch lebensrettend sein.


Hier lernst Du, wie Du Deinen Hund aus allen wichtigen Situationen zurückrufen kannst. Dabei werden Schritt für Schritt die Reize gesteigert, bis Dein Hund auch dann kommt, wenn z. B. sein bester Kumpel auftaucht und ein spannendes Spiel lockt, oder Ablenkung durch Futter, Felldummys und andere spannende Reize vorhanden ist.


Kurstermine und weitere Informationen

csm_Social_Walk_kl_9fc4b2516c

Spaziergang mit Begegnungstraining-"Social Walk"


Dein Hund ist unsicher im Umgang mit Artgenossen oder Menschen und möchte Kontakt am liebsten vermeiden?

Oder hast Du eher den Draufgänger, der bei jedem Blickkontakt mit Menschen oder Artgenossen am liebsten sofort losstürmen möchte? Viele Hunde zeigen im Kontakt mit Menschen und Artgenossen an der Leine aber auch aggressives Verhalten.

Auf dem Spaziergang mit Begegnungstraining kannst Du Begegnungen mit Menschen und anderen Hunden trainieren.

Die Hunde lernen durch diese Form des Spaziergangs zudem die Anwesenheit von anderen Hunden zu akzeptieren, das ruhige, soziale Verhalten der Hunde wird gefördert.




Kurstermine und weitere Informationen

IMG_0508

Welpen


Erfahre, wie Du mit Deinem Welpen zu einem guten Team in allen Lebenslagen wirst.

Denn das Welpenalter ist eine sehr wichtige Zeit, in der die Grundlagen für das gesamte Hundeleben gelegt werden.

In dieser Zeit können allerdings auch die Ursachen von späterem Problemverhalten entstehen. Um das zu vermeiden und um einen verständnisvollen Weg für das Team Mensch-Hund zu bahnen, ist gerade das Welpentraining ein wichtiges Anliegen.

Dieses Angebot gibt Dir viele spannende Einblicke in die Möglichkeiten der Welpenerziehung, des Trainings und vor allem in die Kommunikation mit Deinem Welpen.




Kurstermine und weitere Informationen

IMG_5852

Alltagstraining


Hier lernen eure Vierbeiner Alltagsregeln und Strukturen.. außerdem werde  die Grundsignale unter Ablenkung und Reizen gefestigt. 

"Ein gut erzogener Hund genießt ein Höchstmaß an Freiheit", so Martin Rütter. Nicht jeder Hund muss 1000 Tricks beherrschen, ein Mindestmaß an festen Regeln, Grundsignalen und vor allem ein starkes "Bleib" sollte aber die Voraussetzung sein, um ihm mehr Freiheiten gewähren zu können.


Gut trainierte Hunde können ihre Menschen unkomplizierter begleiten, genießen mehr Freilauf und führen insgesamt einen entspannteren Alltag. In unseren Themenstunden zu Alltagstraining und Grundsignalen, lernt Dein Hund bereits unter leichter Ablenkung die wichtigsten Signale wie Sitz, Platz, Decke und Bleib, um fit für den Alltag zu werden.


Kurstermine und weitere Informationen