IMG_8372

Leinenführigkeitstraining /Stadttraining (im Wechsel)


Warum zieht und zerrt ein Hund an der Leine und wie wird er leinenführig?

Leinenführigkeit funktioniert nur dann, wenn im Team eine klare Aufgabenverteilung und Struktur besteht, die durch Vertrauen und Partnerschaft geprägt ist. Nicht etwa durch Ketten-, Stachelhalsbänder, Würger. etc. Diese sind absolut überflüssig und werden bei uns abgelehnt Du lernst hier zunächst einmal, wie Du Deinen Hund aufmerksam machen kannst. Erst ein aufmerksamer Hund kann sich auf Deine Signale einlassen. Im weiteren Verlauf lernst Du Signale sinnvoll einzusetzen, damit Dein Hund Dir in Zukunft entspannt an durchhängender Leine folgt.

Warum Stadttraining?

Hierlernt dein Hund unter verstärkten Umweltreizen:

-Leinenführigkeit: Ruhiges Gehen an der Leine, auch bei Ablenkung

-Begegnungen: Fussgänger, Radfahrer, Jogger, Artgenossen...

-Umweltsicherheit: Gewöhnung an laute Geräusche und ungewöhnliche Situationen (Aufzug, Sirene, Strassenverkehr usw.)

-Grundsignale auch hier aushalten (Reiz,-Impulskontrolltraining)

-Abschalttraining: in Cafes, Geschäften oder bei vielen Menschen




  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* inkl. 19% MwSt.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.

Warum zieht und zerrt ein Hund an der Leine und wie wird er leinenführig?


Leinenführigkeit funktioniert nur dann, wenn im Team eine klare Aufgabenverteilung und Struktur besteht, die durch Vertrauen und Partnerschaft geprägt ist. Nicht etwa durch Ketten-, Stachelhalsbänder, Würger. etc. Diese sind absolut überflüssig und werden bei uns abgelehnt Du lernst hier zunächst einmal, wie Du Deinen Hund aufmerksam machen kannst. Erst ein aufmerksamer Hund kann sich auf Deine Signale einlassen. Im weiteren Verlauf lernst Du Signale sinnvoll einzusetzen, damit Dein Hund Dir in Zukunft entspannt an durchhängender Leine folgt.


Warum Stadttraining?


Hierlernt dein Hund unter verstärkten Umweltreizen:


-Leinenführigkeit: Ruhiges Gehen an der Leine, auch bei Ablenkung


-Begegnungen: Fussgänger, Radfahrer, Jogger, Artgenossen...


-Umweltsicherheit: Gewöhnung an laute Geräusche und ungewöhnliche Situationen (Aufzug, Sirene, Strassenverkehr usw.)


-Grundsignale auch hier aushalten (Reiz,-Impulskontrolltraining)


-Abschalttraining: in Cafes, Geschäften oder bei vielen Menschen






Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
  • Heide Sieber

    Heide Sieber
    Inhaber

Zu diesem Kurs sind aktuell noch keine Kundenmeinungen hinterlegt.

Sie müssen sich anmelden, um Ihre Meinung hinterlassen zu können